Aus den Betrieben
Automatisch gut
FachPack 2016: Bito fokussiert sich auf automatisierte Lösungen
Auf der Fachpack 2016 (27. bis 29. September, Nürnberg) zeigt die BITO-Lagertechnik das selbstfahrende, autonome Transportsystem LEO...
Digitalisierung und Industrie 4.0
Deutsche Maschinenbauer mit Digitalisierung gegen Absatzsorgen
Aktuelles PwC Maschinenbau-Barometer
Brexit verschärft Sorge um Auslandsgeschäft
Weniger Investitionen geplant
Ausbau der Digitalisierung hat hohe Priorität
Die Stimmung im deutschen Maschinen- und Anlagenbau bleibt auch...
Digitalisierung und Industrie 4.0
Disruption wird alle Industrien betreffen
Den Droschkenkutscher von gestern gibt es nicht mehr. Dafür gibt es den Automobilhersteller von heute. Aber wird es ihn morgen noch geben?
Wie können Familienunternehmen...
Digitalisierung und Industrie 4.0
Die Digitale Transformation fällt aus!
Unternehmen ignorieren wichtige Kompetenzen bei der Nachfolgeplanung
Der digitale Wandel wälzt Prozesse und Strukturen in den Unternehmen grundlegend um – und das quer durch alle...
Digitalisierung und Industrie 4.0
Deutsche Wirtschaft nutzt nur 10 % ihres digitalen Potenzials
Bis 2025 1 % mehr Wachstum jährlich möglich
Heute 5,4 % des deutschen BIP durch Digitalwirtschaft
Deutschland schöpft den wirtschaftlichen Nutzen der Digitalisierung bei weitem nicht aus:...
Digitalisierung und Industrie 4.0
Der Mensch im Mittelpunkt
ERST LEAN LEADERSHIP ERMÖGLICHT DEN ERFOLG VON INDUSTRIE 4.0
Über die Studie „25 Jahre Lean Management“
Die Studie wurde von Prof. Dr.-Ing. Joachim Metternich vom Institut...
Digitalisierung und Industrie 4.0
Deutschland nach wie vor zu unbeweglich
Weltweite Studie zur Flexibilität der Arbeitsmärkte – Neuseeland führt
Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften und flexiblen Arbeitsmodellen steigt weltweit unaufhaltsam. Zu diesem Ergebnis kommt...
Digitalisierung und Industrie 4.0
Auf dem Weg zur Industrie 4.0
Im Gespräch mit Dipl.-Ing./REFA-Ing. Rainer Schleidt,
Geschäftsführer Arbeitswissenschaft und Bildung
des vem.die arbeitgeber e.V.
Der vem.die arbeitgeber e.V. macht aktuell seinen Mitgliedsunternehmen ein Angebot zum Thema Digitalisierung und Industrie...
Digitalisierung und Industrie 4.0
Flexibler Personaleinsatz
Von Klaus Höfer,
Teamkoordinator HR Industrial Engineering
Die thyssenkrupp Rasselstein GmbH muss ihre Produktionskapazitäten verstärkt an den Bedarf anpassen, da es immer wieder und immer häufiger...
Digitalisierung und Industrie 4.0
Digitalisierung und Industrie 4.0
Von Dipl.-Ing./REFA-Ing. Rainer Schleidt,
Geschäftsführer Arbeitswissenschaft und Bildung
des vem.die arbeitgeber e.V.
Um was geht es? Der Begriff „Industrie 4.0“ wurde anlässlich der Hannovermesse 2011 erstmals öffentlich...